Denkst Du an verrückte Noppen und andere komplizierte Maschen, wenn Du “estnische Muster” hörst? Es gibt auch Lacemuster, die viel einfacher zu stricken, aber genauso wunderschön sind. Ein Muster namens Half-Leaf (halbes Blatt) hat mich zu diesen Socken inspiriert. Ich habe sie nach meiner Grossmutter väterlicherseits benannt. Sie ist drei Jahre vor meiner Geburt gestorben und ich weiss über sie nur, dass sie eine gute Schwimmerin war. Hoffentlich hätten die Socken ihr gefallen.
Grösse
Fuss- und Schaftumfang der Socke
Grösse S | Grösse L |
7” | 9” |
18 cm | 22.5 cm |
Der Umfang der Socke sollte 10-20 % kleiner als der Beinumfang sein.
Garn
Garnstudio Drops Fabel (75 % Wolle, 25 % Nylon; 224 yd [205 m]/50 g): 108, 1* (2) Knäuel.
* Ich habe ein Knäuel für diese Grösse gebraucht, aber ich habe sehr kleine Füsse. Für längere Socken hätte ich 2 Knäuel gebraucht.
Nadeln
Grösse US 00 (1.75 mm)* Nadeln zum in der Runde stricken (eine lange Rundnadel für Magic Loop oder 2 Rundnadeln)
*Ich stricke eher locker, eventuell werden dickere Nadeln benötigt.
Materialien
Sticknadel zum Vernähen der Fäden; 2 Maschenmarkierer
Maschenprobe
26.5 M und 40 Rnd = 4” [10 cm] im Lace Muster nach dem Spannen, ungedehnt
Abkürzungen
abh abheben
anschl anschlagen
arb arbeiten
li links
M Masche(n)
MM Maschenmarkierer
Ndl Nadel
re rechts
Rnd Runde(n)
ssk Eine Masche wie rechts abheben, eine Masche wie links abheben, mit der linken Nadel von vorne in die abgehobenen Maschen einstechen und sie rechts verschränkt zusammenstricken.
str stricken
VS Vorderseite
w&w wickeln und wenden (verkürzte Reihen)
zus zusammen
Anmerkungen
Die Socken werden vom Bündchen zur Spitze gearbeitet, mit einer Bumerangferse und Sternchenspitze.
Zahlen vor Klammern beziehen sich auf Grösse S, Zahlen in Klammern auf Grösse L, also S (L).
Alle geraden Runden (im Chart nicht enthalten) werden rechts gestrickt.
Socken Anleitung
Bündchen
Mit dem Norwegischen Maschenanschlag oder einem elastischen Maschenanschlag Deiner Wahl 48 (60) M anschl. Zur Runde schliessen und darauf achten, dass die Maschen nicht verdreht sind. Die Hälfte der Maschen ist auf Ndl 1 und die andere Hälfte auf Ndl 2.
Nächste Rnd:*2 re, 2 li; ab * wiederholen.
Die letzte Rnd noch 11 (14)mal wiederholen.
Schaft
Rnd 1-12 des Charts 4 (5)mal arb.
Ferse
Auf Ndl 1 sind die Fersen-M und Ndl 2 die Oberfuss-M.
Die Ferse wird hin und zurück in Reihen nur über die Fersen-MM auf Ndl 1 gearbeitet, die M auf Ndl 2 werden stillgelegt.
Die M auf Ndl 1 in zwei Seitenteile und einen Mittelteil einteilen, indem man nach M 8 (10) und 16 (20) MM einhängt.
Oberer Teil
Reihe 1: Re bis zur letzten Fersen-M, w&w.
Reihe 2: Li bis zur letzten Fersen-M, w&w.
Reihe 3: Re bis eine M vor der letzten umwickelten M, w&w.
Reihe 4: Li bis eine M vor der letzten umwickelten M, w&w.
Die letzten beiden Reihen wiederholen, bis alle Seitenteil-M umwickelt sind.
Zwischenrunden
2 Rnd arb, die Fersen-M glatt rechts (dabei jede Umwicklung mit ihrer Masche zus str) und die Oberfuss-M im Muster (s. Anmerkung unten). Die 2. Rnd in der Mitte des Mittelteils der Ferse beenden.
Für den nächsten Abschnitt werden wieder nur die Fersen-M gearbeitet.
Unterer Teil
Reihe 1: Re bis zum MM, MM abh, w&w.
Reihe 2: Li bis zum zweiten MM, MM abh, w&w.
Reihe 3: Re bis zur umwickelten M, M und Umwicklung zus str, die nächste M w&w.
Reihe 4: Li bis zur umwickelten M, M und Umwicklung zus str, die nächste M w&w.
Die letzten beiden Reihen wiederholen, bis alle Seitenteil-M umwickelt worden sind. Wenden, so dass man die VS der Arbeit vor sich hat. Der Beginn der Unterfuss-M ist erreicht.
Fuss
Weiter in der Runde arb, die Unterfuss-M Glatt Rechts und die Oberufss-M im Muster (s. Anmerkung unten) Die verbliebenen Umwicklungen mit ihrer M zus str, wenn man sie in der ersten Rnd erreicht.
Anmerkung:
Für Grösse S das Chart wie zuvor bei M 1 beginnen und bei M 12 beenden.
Für Grösse L das Chart bei M 7 beginnen und bei M 12 beenden, damit das Muster intakt bleibt.
Rnd 1-12 des Charts wiederholen, bis der Fuss 1.5” (2”) [3.75 cm (5.5 cm)] weniger als die gewünschte Länge bis zur Spitze misst, dabei mit Rnd 6 oder 12 enden. Auf die Maschenprobe achten, die komplette Spitze fügt 15 (22) Rnd hinzu. Wenn die gewünschte Länge noch nicht erreicht wurde, aber weitere 6 Rnd den Fuss zu lang machen würden, Glatt Rechts bis zur gewünschten Länge bis zur Spitze arb.
Anmerkung der Editorin: Das bedeutet, wenn die Spitze ein bisschen länger – aber nicht einen kompletten Mustersatz länger – sein soll, die zusätzliche Länge in Glatt Rechts (alle M re in jeder Rnd) stricken.
Spitze
Nur Grösse L
*Ssk, 13 re; ab * wiederholen (56 M)
*Ssk, 5 re; ab * wiederholen (48 M)
5 Rnd. re
Alle Grössen
*Ssk, 4 re; ab * wiederholen. (40 M)
4 Rnd re.
*Ssk, 3 re; ab * wiederholen (32 M)
3 Rnd re.
*Ssk, 2 re; ab * wiederholen (24 M)
2 Rnd re.
*Ssk, 1 re; ab * wiederholen (16 M)
1 Rnd re.
*Ssk; ab * wiederholen. (8 M)
Den Faden abschneiden und die verbliebenen M damit festziehen.
Fertigstellung
Auf die angegebenen Masse spannen. Fäden vernähen.
Anmerkung: Alle geraden Runden rechts stricken.
ÜBER DIE DESIGNERIN: TANJA LUESCHER
Tanja hat stricken gelernt, weil sie für ihren jetzigen Ehemann Handschuhe machen wollte.
Sie ist von Deutschland in die Schweiz gezogen, um bei ihm und ihren drei Katzen zu sein.
Wenn sie nicht strickt, liest sie, spielt Klavier oder am Computer. Du kannst sie auf Ravelry oder ihrem blog finden.
Leave a Reply