• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
knotions

knotions

craft smarter

  • Latest e-Mag Issue
  • Back Issues
  • Tutorials
  • Patterns
  • Store
  • Abbr
    • Knitting Abbreviations
    • Crochet Abbreviations
  • Sign Up
  • Plan Log In

Meerjungfrau am Strand Tuch

  • mermaid-on-the-beach-1
  • mermaid-on-the-beach-3
  • mermaid-on-the-beach-2
  • mermaid-on-the-beach-4
  • mermaid-on-the-beach-5
  • mermaid-on-the-beach-1
  • mermaid-on-the-beach-3
  • mermaid-on-the-beach-2
  • mermaid-on-the-beach-4
  • mermaid-on-the-beach-5

View the pattern in English!

Ein umwerfendes Tuch in einem Netzmuster, perfekt für einen Tag am Strand – oder für Tage an denen Du gerne am Strand wärst! Die doppelten Abnahmen und doppelten Umschläge erfordern etwas Konzentration, aber das Endresultat ist es wert!

Du kannst wählen zwischen einer auffälligen Bordüre aus Icord-Ringen oder einer Kraus Rechts Bordüre.

Grösse

140 cm breit x 70 cm tief; die Grösse ist leicht anpassbar

Garn

Cottonflowers Yarns Gradient 3-ply (50 % Baumwolle, 50 % Acryl; 820 yd [750 m]/150 g): 158B, 1 Bobbel;

Nadeln

Grösse US 5 (3.75 mm): 32”[80 cm] Rundnadel

Materialien

4 Maschenmarkierer; Sticknadel zum Vernähen der Fäden;

Optional (für die Icord Bordüre): Eine lange Rundnadel in derselben Nadelstärke wie Deine Stricknadel oder etwas kleiner; mehrere kurze (ca. 10 cm) Stücke Garn; Nadelstopper; zwei Spielnadeln in derselben Stärke wie Deine Stricknadel oder etwas kleiner;

Maschenprobe

14.5 M und 25 Reihen = 4” [10 cm] im Muster nach dem Spannen

19 M und 30 Reihen = 4” [10 cm] in Glatt Rechts nach dem Spannen

Abkürzungen

2 M re zus str: 2 Maschen rechts zusammenstricken

3 M re zus str: 3 Maschen rechts zusammenstricken

abh: abheben

abk: abketten

anschl: anschlagen

Arb: Arbeit

arb: arbeiten

hdA: hinter der Arbeit

insges: insgesamt

li: links

M: Masche(n)

m1: mit der linken Nadel den Faden zwischen den Nadeln von vorne nach hinten aufnehmen und rechts verschränkt stricken

MM: Maschenmarkierer

re: rechts

RS: Rückseite

ssk: Eine Masche wie rechts abheben; eine Masche wie links abheben;  mit der linken Nadel von vorne in die abgehobenen Maschen einstechen und sie rechts verschränkt zusammenstricken.

sssk: Eine Masche wie rechts abheben; eine Masche wie links abheben;  eine Masche wie rechts abheben; mit der linken Nadel von vorne in die abgehobenen Maschen einstechen und sie rechts verschränkt zusammenstricken.

str: stricken

U: Umschlag

VS: Vorderseite

zugen: zugenommen

zus: zusammen

Anmerkungen

Das Tuch wird in Reihen von oben nach unten gearbeitet.

Die Rundnadel wird wegen der grossen Maschenzahl benutzt.

In Hinreihen die rechte Hälfte des Charts bis zum MM arb, MM abh, 1 re, MM abh, linke Hälfte des Charts bis zu den letzten 3 M arb.

In Rückreihen die linke Hälfte des Charts bis zum MM arb, MM abh, 1 li, MM abh, rechte Hälfte des Charts bis zu den letzten 3 M arb.

Für ein grösseres oder kleineres Tuch so viele Wiederholungen des Charts arb wie gewünscht. In der ersten Reihe der Kraus Rechts Bordüre gleichmässig verteilt M zunehmen, so dass die Maschenzahl durch 13 + 1 teilbar ist. Für die Icord Bordüre von der Maschenzahl 1 abziehen, das Ergebnis durch 13 teilen und so viele Icords herstellen.

Beachte, dass das Ändern der Grösse des Tuchs Einfluss auf den Garnverbrauch hat.

Chart

Klicken zum Vergrössern

Die gelbe Markierung weist darauf hin, dass diese Zunahmen in einer RÜCKREIHE gearbeitet werden.

Anleitung für das Tuch

Garter Tab Maschenanschl: 3 M anschl. 7 Reihen Kraus Rechts arb. Die Arb um 90 Grad drehen und 3 M auffassen und re str; die Arb wieder um 90 Grad drehen, 3 M aus der Anschlagskante auffassen und re str.; 9 M.

Reihe 1 (VS): 1 M mit dem Faden hdA wie zum li str abh, 2 re, MM einh, 1 U, 1 re, 1 U, MM einh, 1 re, MM einh, 1 U, 1 re, 1 U, MM einh, 3 re; 13 M.

Reihe 2 (RS): 1 M mit dem Faden hdA wie zum li str abh, 2 re, li bis zu den letzten 3 M, 3 re.

Reihe 3: 1 M mit dem Faden hdA wie zum li str abh, 2 re, MM abh, 1 U, re bis zum MM, 1 U, MM abh, 1 re, MM abh, 1 U, re bis zum MM, 1 U, MM abh, 3 re; 4 M zugen.

Reihe 4: 1 M mit dem Faden hdA wie zum li str abh, 2 re, li bis zu den letzten 3 M, 3 re.

Reihen 5-12: Reihen 3-4 noch 4mal wiederholen: 6 Randm, 1 Mittelm, 13 M pro Seite; 33 M insges.

Reihen 13-140: 1 M mit dem Faden hdA wie zum li str abh, 2 re, MM abh, Chart bis zu den letzten 3 M arb, MM abh, 3 re; 6 Randm, 1 Mittelm, 157 M pro Seite; 321 M insges.

Reihe 141: 1 M mit dem Faden hdA wie zum li str abh, 9 re, (m1, 7 re) 43mal, m1, 10 re; 365 M.

Reihen 142-146: 1 M mit dem Faden hdA wie zum li str abh, bis zum Ende re str. MM in der letzten Reihe entfernen.

Bordüre

Option 1: Kraus Rechts Bordüre

Wie folgt abk: 1 M mit dem Faden hdA wie zum re str abh, *1 re, linke Nadel von vorne durch die 2 M auf der re Nadel einstechen und sie rechts verschränkt zusammenstr; ab * wiederholen bis alle M abgekettet sind.

Faden abschneiden. Fäden vernähen.

Option 2: Icord Bordüre

Faden abschneiden, dabei einen 11 yd [10 m] Rest stehenlassen.

28 Icords wie folgt herstellen:

Mit einem provisorischen Maschenanschl Deiner Wahl und einer Spielnadel, 3 M anschl. 3 re. *Die M an das andere Ende der Spielnadel schieben und 3 re; ab * wiederholen bis die Schnur ca. 3.5“ oder 9 cm misst. Den provisorischen Maschenanschl auflösen und beide Enden der Schnur auf der langen Rundnadel stilllegen. Die Enden der Rundnadel mit Maschenstoppen sichern.

Verbinden der Icords mit dem Tuch

Die Rundnadel mit den Icords hinter der Arbeitsnadel halten und die erste Tuch-M abk

(Die nächste Tuch-M mit der nächsten Icord-M zusammenstr. Die erste M abk.) 3mal.

Die nächste Tuch-M re str und die erste M auf der rechten Nadel überziehen.

**6 Tuch-M abk. Die letzte M von der re Nadel zurück auf die li Nadel heben.

*(Die nächste Tuch-M mit der nächsten Icord-M zusammenstr), zweimal. Die erste M auf der re Nadel überziehen.

Die nächste Tuch-M mit der nächsten Icord-M zusammenstr. Die erste M auf der rechten Nadel überziehen.

Die nächste Tuch-M re str und die erste M auf der re Nadel überziehen.*

Die letzte M auf der re Nadel zurück auf die li Nadel heben.***

Von * bis * noch einmal wiederholen.

Ab ** wiederholen bis noch eine M auf der li Nadel übrig ist, die letzte Wiederholung bei *** beenden.

Fertigstellung

Auf die angegebenen Masse spannen. Fäden vernähen.

Über die Designerin: Tanja Luescher

Tanja hat stricken gelernt, weil sie für ihren jetzigen Ehemann Handschuhe machen wollte.

Sie ist von Deutschland in die Schweiz gezogen, um bei ihm und ihren drei Katzen zu sein.

Wenn sie nicht strickt, liest sie, spielt Klavier oder am Computer. Du kannst sie auf Ravelry oder ihrem blog finden.

More Like This

Rite of Spring Shawl

Knotions Pi Shawl

Mermaid Fade Shawl

Daily Inspiration!

Get an email every weekday that showcases a different tech-edited pattern or tutorial from our archives of over 800 patterns and tutorials!


 
 


Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Sidebar

Search for a Pattern

SockStar
$5.95
Buy Now
Copyright © Knotions Magazine. All Rights Reserved | Privacy Policy
KNIT or CROCHET FOR US
ABOUT US
ADVERTISING
SUBMISSIONS
REVIEWS
GIVEAWAYS
CONTACT US
BLOG